
Singende Krankenhäuser e.V.

UNSERE WEITERBILDUNG
Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied.
Ya Beppo
Schön, dass Du Dich für unsere Singleiter-Weiterbildung interessierst!
Unsere Weiterbildung ist in zwei eigenständige Zweige gegliedert, um den unterschiedlichen Anforderungen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gerecht zu werden. So kannst Du gezielt den Bereich wählen, der am besten zu Deiner beruflichen Praxis und Deinen persönlichen Interessen passt.
Gut zu wissen:
Alle Module können auch einzeln gebucht werden – ganz unabhängig von einer vollständigen Weiterbildung. Das ist besonders interessant für z. B. Betreuungskräfte, Pflegepersonal oder Interessierte, die gezielt einzelne Themen vertiefen möchten.
Es war ein so wunderbares Wochenende. Ganz großen Dank für die zauberhafte Liedauswahl und Dank an Euch alle, dass ich Euch kennenlernen und dass wir gemeinsam diese schöne Zeit erleben durften.
Martin
Ich bin so dankbar, dass ich diese Weiterbildung erfahren durfte und nehme einen wertvollen Schatz an Wissen mit für meine Arbeit.
Jeanine
Vielen Dank für das tolle Seminar. So gut strukturiert und doch lebhaft habe ich noch keine Fortbildung erlebt. Ich habe viel von euch und der Gruppe gelernt, zum Beispiel auch, mich einfach mal zu trauen zu singen. Der Service mit den Unterlagen ist auch besonders!
Martina
Wie erhalte ich das Zertifikat zur Singleiterin, zum Singleiter?

Möglichkeit I
Fünf Module
Im Regelfall benötigt man für das Singleiter-Zertifikat 5 Module.
1
Möglichkeit II
Vier Module
Musiktherapeuten erhalten aufgrund ihrer Vorkenntnis ein Modul erlassen.
2
Möglichkeit III
Zwei Module
Wer bei der Akademie für Singen, Natur und Gesundheit von Katharina und Wolfgang Bossinger die Singleiter-Weiterbildung gemacht hat, erhält 3 Module erlassen. Wer schon eine Singleiter-Weiterbildung bei uns hat, braucht für die andere Weiterbildung nur 2 Module.
3
Natürlich kannst Du auch nur einzelne Module besuchen,
ohne das Singleiter-Zertifikat anzustreben.
Was muss ich mitbringen?
Sichere Singstimme (darf ausbaufähig sein)
Liedbegleitung rudimentär vorhanden (Gitarre, Ukulele, Trommel)
Ganz wichtig: Freude am Singen
Soziale und emotionale Kompetenz
Bereitschaft, in einen spielerischen Dialog mit einer Singgruppe zu treten

Was lerne ich?
Theoretisch-methodische Grundlagen zur Anleitung einer Singgruppe
Handwerkliche Fähigkeiten wie Stimmbildung, Liedrepertoire, Warming-Ups
Gesundheitsfördernde Wirkfaktoren des Singens nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand
Medizinische Grundlagen über Krankheiten und Störungsbilder, schwerpunktbezogen
auf das spezifische Modul
Musikalische Ansatzpunkte und Ressourcenentwicklung je nach Störungsbild

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Berufsbegleitende Wochenendmodule, Freitag 18 Uhr - Sonntag 13 Uhr an Seminarorten in ganz Deutschland, auch in Österreich/Wien
Inhaltlich und zeitlich frei wählbare Module
Ausnahme: Ein Pflichtmodul für die Singleiter-Urkunde gemäß unserer Leitlinien
Alle Module wiederholen sich i.d.R. jährlich
Wer Singleiter werden will, muss dem Netzwerk als Mitglied beitreten
Alle Mitglieder erhalten sofort einen Weiterbildungsrabatt von 15 %
